Niebusch

Namensbedeutung
Niebusch
Nie niederdeutsche Form von Neu
Busch Busch, niederdeutsch Wald
Niebusch neuerWald, neuer Busch
Niebusch Ortsteil von Liegnitz
Schowe
Schauen, auf herankommende Gefahr
aufmerksam machen.
Ortsbeschreibung
Die Burg
1080
Gründung des Benektinerkloster durch Benno II.
3.4.1349
Kloster, Kirche und Burg durch Blitzeinschlag total vernichtet.
1408
Wiederaufbau, Fertigstellung der Kirche.
1621/23/33 Kloster und Kirche geplündert.
5.1634
Mönche mussten das Kloster verlassen.
1633-1655 Schweden hielten die Burg
besetzt.
1645
Das Kloster wurde von den Mönchen zurückgekauft für 6000
Reichstaler.
1751-55
Ein Neubau wird am Kloster errichtet.
1402 Pfarrstellen in
Iburg, Glane, Halle, Wellingholzhausen und Neuenkirchen (Melle) wurden immer
mit einen Pater
aus dem Kloster besetzt.
1664
lutherische Schlosskirche erbaut.
11.2.1803
Georg III vertreibt die Mönche vom Kloster. Mobiliar und
bewegliche Habe werden sofort verkauft.
rückständige Pachtzinsen werden mit
äusserste Strenge eingefordert.
17.6.1803
Einzug der Franzosen auf der
Burg.
1836
Klosterkirche wieder der
katholischen Kirchengemeinde überlassen.
Iburg
1225
Gogericht (Landgericht)
Iburg, es trat 4 mal jährlich auf den Hagenberg zusammen, Gerichtsplatz war
unterhalb
des
Schloss
1359-1846
Fleckensgericht Iburg
(Stadtgericht)
1532 hatte der Flecken
Iburg ein Wappen.
1846
Gründung eines
landwirtschaftlichen Vereins.
7.1901 fertige strecke der
Teutoburger Wald-eisenbahn.
1929
Zusammenschluss mit der Bauernschaft
Mäscher. Das Schloss gehört zu Iburg. Die Bebauung am Osthang des
Schlossberges,
der Hagenberg und die kleine Masch bildeten den Flecken Iburg.
1959
bekam der Flecken Iburg die
Bezeichnung Stadt.
1972 wird Glane an Bad
Iburg angeschlossen.
Hagenberg
Früher ein Kalkbruch
Mäscher
Ortsteil Stadt Iburg, vor den
Südhang des Dörenberges.
Urkundliche Namensformen
1772
auf n Masche, 1821 Masch, 1859 Mäscher
Familiengeschichten
Johannes Ernst Niebusch
Heiratete vor 1769 in Iburg
Anna Elisabeth Goßmann.
Sie hatten zusammen mindestens
7 Kinder.
Johannes Ernst ist am 24.4.1785
verstorben.
|
Alexander Anton Niebusch
|
Geb. ?.1.1769 in Iburg, er ist
mit 14 Jahren am 17.10.1783 in Iburg gestorben.
|
Johann Goswin Niebusch
|
Geb. 10.6 1770 in Iburg, er
erlernte den Beruf des Schuster Am 11.6. 1799 heiratete er Maria Catharina
Nülle in Iburg. Sie hatten zusammen mindestens 6 Kinder.
Johannes Goswin starb am
23.10.1823 und seine Ehefrau am 4.2.1839 in Iburg.
|
Mariam Catharina Niebusch
|
Geb.22.3.1800 in Iburg, am 13.5
1856 starb sie mit 56 Jahren an Brustfieber, in Iburg.
|
Maria Elisabeth Niebusch
|
Geb. am 27.3.1802 in Iburg. Am
6.5.1828 heiratete sie in Iburg, Bernd Westmeyer, der in Mentrup/Hagen
geboren war. Er lernte den Beruf des Wagenmacher.
Zusammen hatten sie mindestens
6 Kinder.
|
Wilhelm Westmeyer
|
Geb. 1829 in Iburg
|
Hermann Heinrich
Westmeyer
|
Geb. 1831 in Iburg
|
Maria Sophia Bernadina Wilhelmina Westmeyer
|
Geb. 27.9.1833 in Iburg
|
Peter Heinrich Westmeyer
|
Geb. 1835 in Iburg
|
Joseph Casper Heinrich
Anton Westmeyer
|
Geb. 1835
|
Gerhard Karl Westmeyer
|
Geb. 1840 in Iburg
|
Johannes Casper Heinrich
Niebusch
|
Geb. am 2.6.1805 in Iburg, er
verdiente sich sein Geld als Tagelöhner. Am 9.5.1827 heiratete er Maria
Anna Nüvemann, die Tochter von Erhard Georg Nüvemann und Elisabeth Zimmer.
Sie ist am 17.10 1793 in Iburg geboren.
Sie hatten zusammen mindestens
2 Kinder.
|
Carl Joseph Niebusch
|
Geb. 4.3.1829 in Iburg
|
Friederich Niebusch
|
Geb. ?.6.1827 und gest. 26.4.1828
in Iburg an Kinderpocken.
|
Johannes Adolphus Clemens
Niebusch
|
Geb. Am 12.2.1808 in Iburg
|
Johannes Casper Niebusch
|
(1773-1824)
|
Maria Isabella Niebusch
|
Geb. Am 24.7.1777 in Iburg
|
Gesnodina Niebusch
|
Geb. am 18.6.1780 in Iburg,
1844 ist sie mit 63 Jahren in Iburg gestorben.
|
Johann Maria Niebusch
|
Geb. 17?? in Iburg
|
Charles Elisabeth Niebusch
|
Geb. am 14.10.1781 in Iburg
|
Johannes
Casper Niebusch
Geb. am 20.12.1773 in Iburg, er
erlernte den Beruf des Zimmermann. Am 21.6.1796 heiratete er Anna Elisabeth
Hölscher, Witwe Brockmeyer, in Iburg. Sie hatten zusammen mindestens 1
Kind.
|
Johannes Ernst Niebusch
|
Geb. am 14.9.1797 in Iburg, er
heiratete 1821 in Iburg Maria Elisabeth Wauken. Zusammen hatten sie
mindestens 1 Kind
|
Johannes Camparus Niebusch
|
Geb. 1.7.1821 in Iburg und
gestorben an Scharlachfieber am 24.7.1822 in Iburg
|
Maria Elisabeth Wauken muss
dann vor November 1824, gestorben sein.
Johannes Ernst heiratete am
4.11.1824 Maria Gertrud Fellkötter in Iburg. Zusammen hatten sie mindestens
3 Kinder.
|
Anna Maria Gertrud Niebusch
|
Geb. 22. 9.1828 in Iburg, heiratete
am 8.11.1855 Johann Heinrich Schowe, in Iburg. Geboren ist er am 4.4.1826
als Sohn von Alexander Anton Schowe und ? Nülle. Er war Tagelöhner.
Zusammen hatten sie mindestens 4 Kinder.
|
Johann Heinrich Rudolph
Schowe
|
Geb. 25.1.1862 in Iburg
|
Franz Heinrich Schowe
|
Geb. 6.4.1864 in Iburg
|
Conrad Eberhard Schowe
|
Geb. 29.9.1857 in Iburg
|
Mathias Heinrich Anton
Schowe
|
Geb. 11.4.1867 in Iburg
|
Maria Elisabeth Niebusch
|
Geb. 22.12.1835 in Iburg, gestorben
am hitzigen Fieber mit 38 Jahren, am 10.7.1874, in Iburg.
|
Maria Anna Niebusch
|
Geb. 10.5 1832 in Iburg. Sie
heiratete am 20.1.1857 Franz Heinrich Mellage in Iburg. Zusammen hatten sie
mindestens ein Kind.
|
Georg Heinrich Julius
Mellage
|
Geb. 26.1.1858 in Iburg.
|
Franz Heinrich Mellage starb am
10.6.1859 in Iburg.
Maria Anna Niebusch heiratete
am 27.2.1862 Heinrich Rudolph Mellage. Sie hatten zusammen mindestens 3
Kinder. Zwillinge die sie erwartete sind Tod geboren.
|
Hermann Heinrich Mellage
|
Geb. 2.4.1863 und gestorben am 23.10.1863 in Iburg.
|
Catharina Elisabeth
Mellage
|
Geb. am 15.4.1866 in Iburg.
|
Maria Gertrud Anna Mellage
|
Geb. Am 23.7.1864 in Iburg
|
Maria Anna Niebusch starb am 31.10.1866
in Iburg an Krämpfe.
|
Anna Elisabeth Hölscher muss vor Mai 1800 gestorben sein.
Am 27.5.1800 heiratete der Witwer Johannes Casper, Maria
Elisabeth Pickert geb. 1769 zu Hagenburg, in Iburg. Zu dieser Zeit wohnte Johannes
Casper, zum kleinen Masche.
Zusammen hatten sie mindestens 5 Kinder.
|
Maria Magdalene Elisabeth Niebusch
|
Geb. am 20.7.1801 und gestorben am 19.2.1802 in Iburg. Sie ist
an den Blattern (Pocken) gestorben, die zu dieser Zeit in Iburg sehr verbreitet
waren.
|
Catharina Elisabeth Niebusch
|
Geb. am 10.12.1802 und gestorben am 22.12.1802 in Iburg
|
Johann Goswin Henri Niebusch
|
Geb. am 21.3.1805 und
gestorben am 12.8.1806 in Iburg, zu dieser Zeit herrschte wieder ein grosses
Kindersterben in Iburg.
|
Conrad Johanne David Niebusch
|
Geb.1807
|
Rudolph Christoph Niebusch
|
Geb. am 20.8.1810 in Iburg
|
Johannes Casper starb am
12.3.1824 mit 50 Jahren in Iburg, an Nervenfieber. Zum Zeitpunkt seines Todes
wohnte er immer noch am kleinen Maschen und war Zimmermeister. Maria Elisabeth Pickert starb am
22.8.1828 mit 59 Jahren in Iburg.
|
Conrad Joseph
David Niebusch
Geb. am 21.7.1807 in Iburg am kleinen
Maschen. 1854 wird sei Beruf als Zimmergeselle,1842 und 1850 als
Zimmermann, angegeben.
Am 23.7.1832 heiratete er Anna
Maria Kammann, Tochter von Georg Kammann und Maria Elisabeth ?, in Iburg.
Zusammen hatten sie mindestens
ein Kind.
|
Maria Gertrud Niebusch
|
Geb. am 23.9.1833 in Iburg.
|
Anna Maria Kammann muss vor
Oktober 1836 gestorben sein. Am 13.10.1836 heiratete der Witwer Conrad
Joseph David, in Iburg, die am 3.7.1807 geborene Anna Maria Zimmer, Tochter
von Georg Zimmer und Maria Elisabeth ?, aus Glane.
Sie hatten zusammen drei
Kinder.
|
Johann Rudolf Niebusch
|
Geb. am 13.9.1837 und am
17.11.1842 an Brustfieber gestorben, in Iburg.
|
Heinrich Bernhard
Niebusch
|
1842-1892
|
Kurt Niebusch
|
Geboren und gestorben am
6.2.1846 in Iburg. Muss Tod geboren oder direkt nach der Geburt gestorben
sein, da er nicht getauft wurde.
|
Anna Maria Zimmer ist am
6.5.1850, mit 42 Jahren in Glane gestorben.
Conrad Joseph, David heiratete
zum drittenmal, am 14.11.1850 in Glane, Anna Maria Diekamp. Wahrscheinlich
hat er hier den Namen Diekamp angenommen.
Sie hatten zusammen mindestens
1 Kind.
|
Johann Kasper Niebusch
|
Geb. am 5.5.1854 in Iburg. Er war
erst Haussohn und dann Steinhauer. Am 4.2.1875 heiratete er Maria Sophia
Eversmann, die am 27.6.1853 in Borgloh geboren war. Sie war Magd in Iburg.
Sie hatten mindestens ein Kind.
|
Johann Konrad Niebusch
|
Geb. am 11.4.1875 in Iburg
|
Maria Elisabeth Niebusch
|
Geb. am 22.11.1858 in Iburg
|
Heinrich
Bernhard Niebusch
Geb. am 22.8.1842 in Iburg. Er
lernte den Beruf des Maurers.
Am 9.5.1869 heiratete er
Henriette Caroline Elisabeth Weisenmöller, im
Dom zu Osnabrück.
Sie hatten zusammen mindestens
6 Kinder.
|
Johann Conrad Niebusch
|
Geb. 18.2.1871 in Osnabrück,
Kornstr.19
|
Heinrich Friederich
Niebusch
|
1874-1911
|
Hermann Carl Niebusch
|
Geb. am 15.7.1876 an der Kornstr.
19 und gestorben am 25.7.1964 in Osnabrück.
|
Johann Josef Niebusch
|
Geb. am 13.5.1879 in Osnabrück, an der Kornatr.19.
|
Elisabeth Henriette Caroline Niebusch
|
Geb. am 28.1.1882 in Osnabrück, an der Kornstr.19.
|
Maria Elisabeth Niebusch
|
Geb.am 22.3.1885 an der
Kornstr. 19 und gestorben am 7.5.1888 in Osnabrück.
|
Heinrich Bernhard ist am 6.11.1892 an der Kornstr. 19, in
Osnabrück gestorben.
|
Heinrich
Friederich Niebusch
Geb. am 21.2.1874 an der Kornstr. 12, in Osnabrück. Er
war Arbeiter.
Am
29.1.1898 heiratete er Johanna Maria Henriette Caroline Hoyer. Sie war
Lutherischen Glauben.

Johanna Maria Henriette
Karoline Hoyer und
Heinrich
Friederich Niebusch
Sie hatten zusammen 5 Kinder.
|
Elisabeth Niebusch
|
Geb. am 18.4.1898, Kornstr 24,
in Osnabrück, Sie heiratete Ludwig Töller und hatte mit ihm 6 Söhne und 2
Töchter. Sie starb am 15.3.1987 in Haselünne.
|
Charlotte Niebusch
|
Geb.am 27.1.1900 und gestorben
am 17.3.? . Sie war verheiratet und hatte Kinder.
|
Auguste Niebusch
|
1904-1999
|
Christian Niebusch
|
Geb. am 10.7.1906 an der Natruperstr. 209, in
Osnabrück. Er lernte den Beruf des Maurers. Am 18.6.1935 heiratete er Ida Thien in Lingen.
Er hatte mit ihr 4 Kinder.
|
Sohn
|
Verheiratet, 4 Söhne
|
Sohn
|
Verheiratet, 2 Söhne, 1 Tochter
|
Tochter
|
Verheiratet, 1 Sohn, 2 Töchter
|
Tochter
|
Verheiratet, 2 Söhne
|
Christian starb am 26.4.1980 in
Brögbern und seine Frau Ida am 25.4.2001 in Lingen.
|
Hulda Niebusch
|
Geb. 19.3.1912 an der Kornstr.
19, in Osnabrück. Sie hat ihren Vater nicht mehr kennen gelernt. Am
21.1.1930 ist sie in Haselünne verstorben.
|
Heinrich Friederich ist am
19.11.1911 an der Kornstr. 17, in Osnabrück verstorben. Seine Frau hat noch
einmal geheiratet.
|
Auguste
Niebusch
Geb. am 11.1.1904, an der
Natruperstr.209, in Osnabrück. Sie hatte in Haselünne gearbeitet und da ihren
späteren Mann kennen gelernt. Sie heiratete am 5.5.1928, Wilhelm Back in
Lingen. Mit ihm hatte sie 5 Söhne und 4 Töchter. ( siehe Seite „Back“ ).
Gestorben ist sie am 15.3.1999
in Neuenkirchen.
|
Weisenmöller
Henriette Caroline Elisabeth
Weisenmöller, ist mit meinen Kindern auf zweifacher Art verwand. Von der
väterlichen Seite meiner Kinder, ist sie die Schwester des UrUr-großvaters,
von meiner Seite, ist sie die UrUrUr- Großmutter von meinen Kindern.
Henriette Caroline Elisabeth Weisenmöller
Geb. am 19.5.1850 in Haste/Osnabrück. Sie hatte
mindestens 4 Geschwister.
Johann Heinrich
Weisenmöller
|
Geb.28.6.1847 in Haste, bei
seiner Geburt hat die Familie in einem Kotten gewohnt, gestorben am
21.11.1847 in Haste.
|
Johann Gerhard Heinrich
Weisenmöller
|
Geb. am 27.6.1853 in Haste,
gestorben mit 14 Jahren am 5.11.1867, an Nervenfieber. Er war schon
Fabrikarbeiter und wohnte an der Süntelstr. In Osnabrück
|
Johann Heinrich
Weisenmöller
|
Geb. am 7.4.1859 in Haste, in
der Haster Mühle
|
Mathias Heinrich
Weisenmöller
|
Geb. am 25.4.1862 in Haste, in
der Haster Mühle. Er war erst Arbeiter und dann Schuhmachermeister. 1900 heiratete
er Gertrud Caroline Plemmeyer, geb. am 12.4.1871, Tochter von Günther
Plemmeyer und Elisabeth Waltenmann.
Sie bekamen mindestens 1 Kind.
|
Franz Albert Weisenmöller
|
Geb. am 16.9.1900, an der
Bramscherstr. 37 Osnabrück. Er lernte Telefonist und wurde später Kaufmann.
Am 15.8.1925 heiratete er Maria Elisabeth Pütz, geb.am
6.7.1904 in Hombruch, Tochter von Fritz Pütz und Maria Wahl. Sie bekamen 1 Tochter.
Die Tochter heiratete und bekam
1 Sohn und 1 Tochter.
Diese Tochter heiratete und bekam
2 Töchter.
Der Sohn heiratete und bekam 2
Töchter, Sandra und Christiane.(meine Töchter)
Franz Albert starb am 3.2.1972
in Osnabrück und Maria Elisabeth seine Frau starb am 21.3.1993 in Osnabrück
|
Ihre Eltern
Johann Heinrich Weisenmöller
Geb. am 8.8.1818 in Werries
Kotten in Lechtingen. Er war erst Heuerling dann Arbeiter in der Haster
Mühle, später dann Fabrikarbeiter. Am 29.9.1846 heiratete er Henriette
Caroline Elisabeth Offermann, in Haste. Sie ist geboren am 19.12.1823 in
Buer.
Johann Heinrich hatte noch drei
Brüder. Johann Heinrich Christopher geb. 9.6.1921, gest. am 29.4.1889.
Franz Wilhelm geb. am ?.2.1911., gest. am 24.9.1829. Hermann Heinrich.
|
Ihre Großeltern
Hermann Johann Heinrich
Weisenmöller
Geb. um 1786, lebte auf Werries
Kotten. Am 15.9.1805 heiratete er Catharina Magarete Elisabeth Hafkermeyer,
im Dom zu Osnabrück. Sie ist um 1783 geboren. Hermann Johann Heinrich ist
am 26.11.1834 an einer unbestimmten Krankheit, in Lechtingen gestorben, und
seine Frau ist am 17.8.1843 in Lechtingen gestorben.
|
Hoyer
Diese Familie ist die einzige in meinen Stammbaum die
den Lutherischen Glauben hatte, alle anderen sind Katholisch.
Johanna Maria Henriette Karoline
Hoyer
Geb. am 11.10.1877 in Haste. Sie hatte 9 Geschwister.
Helene Hoyer
|
Geb. am 21.12.1869 und gest. am
9.1.1870
|
Friederich Hoyer
|
Geb. am 29.7.1871 und gest. am
13.8.1871
|
Henriette Hoyer
|
Geb. am 23.10.1873
|
Carl Gustav Christian Hoyer
|
Geb.
Am 26.9.1875 in Haste. Auf der Geburtsurkunde war sein Nachname nicht
richtig angegeben, dass wurde erst am 5.7.1910 geändert.
|
Helene Hoyer
|
Geb. am 27.11.1880 im Schinkel,
an der Wilhelmshöhe
|
Auguste Wilhelmine Hoyer
|
Geb. Am 31.12.1881, an der
Natruperstr.20 in Osnabrück. Ihren Namen bekam sie erst am 16.2.1882.
|
Gerhard Heinrich Hermann
Hoyer
|
Geb. am 24.5.1883, an der
Natruperstr. 20 in Osnabrück. Seinen Namen bekam er erst am 8.7.1883.
|
Johanna Maria Juliane Hoyer
|
Geb. am 14.11.1884 an der
Natruperstr.20, in Osnabrück. Ihren Namen bekam sie erst am 7.1.1885.
Gestorben ist sie am 9.10.1969 mit 84 Jahren, in Osnabrück
|
Anna Johanna Jakobine Hoyer
|
Geb. Am 1.9.1887, an der
Bassumerstr.11b in Osnabrück. Ihren Namen bekam sie erst am 19.10.1887.
|
Ihre Eltern
Christian Heinrich Gerhard
Hoyer
Geb. am 20.1.1849 in Varel.
Sein beruflicher Werdegang Bergmann, Fabrikarbeiter, Stellwerksarbeiter und
Arbeiter. Am 11.7.1869 heiratete er Augustina Jakobina Friederike Bertram,
geb. am 25.1.1848 in Lerbach, in Osnabrück.
Gestorben ist er am 27.10.1932
und seine Frau am 5.8.1917, an der Natruperstr. 195, in Osnabrück.
|
Ihre Großeltern
Christian Hoyer und Talke
Gerdes, aus Lerbach
|
Heinrich Friederich Karl
Bertram und Dorothea ? Wilhelmine Breitkopf aus Lerbach. Er war
Fabrikarbeiter
|
Anregungen, Fragen, Kritik.
Ich bitte um Kontakt
Schaut öfters auf diese Seite
wieder rein, denn sobald ich
etwas Neues finde oder erfahre, wird die Seite aktualisiert.
Zur Stammlinie Familie Falke Familie Riepenhof Familie Back nach oben
|