Back Namensbedeutung
Back
1387 Bak, Bedeutung Bäcker oder der beim Bäcker
wohnte. Herms Hermann, friesländische Abkürzung
oder Ortsname „ Hermsdorf“ Backherms Bäckers
Hermann Baack Kurzform zu den Rufnamen „ Balda.
Zu althochdeusch „ bald „ Bake ( um 1285 ) Ba( c )k, Baa( c )k, Bacmeister
Oberbäcker bei Hofe, in der
Stadt, Haushalter im Hospital, Küchenmeister
Ortsnamenbeschreibung
Brögbern Bramhar Bokelohe Groß Dalum Lage Groß Dohrem Familiengeschichte
Johann, Hermann Back, Backherm
Geboren bei Bramhar bei Bawinkel, Heiratete am 10.12.1800 in
Bawinkel Gesine Angela Bram, bei dieser Hochzeit ist die Schreibweise seines
Nachnamen „ Bakherm“. Sie hatten mindestens ein Kind Joannes Henricus Back ( 1809- 1868 ) Bei dieser Geburt, ist Johann
Hermann mit den Nachnamen „Back“ eingetragen. Als dieser Sohn 1840 heiratete, ist der Namenseintrag wieder „ Backherms“.
Johann Heinrich Back, Backherms
Geboren am 24. 2. 1809 Bramhar
bei Bawinkel. Er heiratete mit 31 Jahren am 28.4.1840 Maria Anna Gels in Bokelohe, die Tochter der Heuerleute Hermann Bernard Gels und Helene Künneke aus Bückelte Sie hatten zusammen 7 Kinder Heinrich Back geboren am 28.8.1842, der mit 65 Jahren am 1.2.1907
gestorben ist. Helene Back geboren am 16.10.1845 , sie ist mit 68 Jahren am
16.4.1914 gestorben. Bernard Back geboren am 18.8.1849, er ist mit 85 Jahren am 4.4.1935
gestorben. Magareta Back geboren am 1.10.1852, sie ist mit 33 jahren am 27.8.1886
gestorben. Anna Back geboren am 20.4.1856, sie ist mit 48 Jahren am 15.8.1904
gestorben. Katharina Back geboren am 23.8.1860, sie ist mit 67 jahren am 15.2. 1928
gestorben. Hermann Wilhelm Back ( 1864-1916 ) Johann Heinrich und seine Frau
Maria Anna sind am gleichen Tag, am 17.10. 1868 in Groß Dalum gestorben. Er
morgens um 1.00 Uhr, sie abends um 23.00 Uhr. Johenn Heinrichs Nachname ist auf
der Geburts- und Sterbeurkunde mit „ Back „ eingetragen.
Hermann Wilhelm Back
Geboren am 26 7.1864 in Groß
Dohrem bei Herzlake. Er heiratete am 30.4.1895 die
Witwe Maria Katharina Lampe. Maria Katharina ist am 13.8.1860 in Lage bei
Haselüne geboren. Ihre Geschwister: Angela geb 31.5.1868, gest.
13.1.11932 Heinrich geb.
21.4.1865 Josef geb.
14.8.1857 Ihre Eltern: Wilhelm Heinrich Lampe geb.
17.8.1825 in Grafeld, gest.29.7.1898 in Lage. Maria Helene Schulte geb. 23.7.1829 in Lage, gest. 8.8.1902
in Lage Ihre Großeltern: Heinrich Lampe geb. in
Grafeld und Catharina Elisabeth Vasthoff geb. in
Grafeld. Johann Heinrich Joseph Schulte
geb. ca 1780 in Lage, geheiratet am
13.2.1824 in Haselünne Maria Helene Herbes geb. ca 1791 in Lage. Ihre Urgroßeltern: Gerhard Schulte aus
Haselünne und Maria Hilmer (Wilmer). Heinrich Johann
Herbesund Maria Timmer ( Thennen). Maria Katharina heiratete vor 1889 ? Brünning
und hatte mit ihren ersten Mann zwei Kinder: Helene geb. 17.1.11889 in Lage, gest. 25.1.1965 in Apeldorn. Heinrich geb 6.8.1893 in Lage, erlernte den
Beruf des Tischlers und machte auch seinen
Meister. Er heiratete Johanna Tönnes ,die am 6.5.1891 in Recke
geboren wurde und am 20.11.1972 gestorben ist. Sie hatten eine
Tochter. Heinrich ist am
4.6.1971 in Mesum gestorben. Bei der Hochzeit von Hermann
Wilhelm und Maria Katharina haben sie den Zusatz am Nachnamen „genannt
Brünning „ angenommen. Sie bekamen zwei Kinder Maria geboren am
25.8.1897, sie heiratete Horst ?, und starb
1.5.1919. Sie trug den Nachnamen Back Wilhelm (1900- 1982) Maria Katharina starb am 3.11.1903
in Lage. Hermann Wilhelm heiratete ein
zweites mal . Mit dieser Frau bekam er noch 5
Kinder Bernhard geb. 9.4.1910 in Lage ,gest. 28.5.1988 in
Nordhorn. Er war verheiratet und hatte eine Tochter und drei Söhne. Anna geb. 30.5.1906 in Lage,
gest. 2.4.1980 in Nordhorn. Sie war verheiratet. Ein Sohn, verheiratet. Ein Sohn Agnes geb. 8.4.1916 in Lage,
gest. 13.9.1988 in Nordhorn. Sie war verheiratet und hatte einen Sohn. Diese fünf Kinder wurden mit den
Nachnamen Back eingetragen.
Wilhelm Back „ genannt Brünnig“
Geboren am 13.11.1900 in Lage bei
Haselünne. Am 5.5.1928 heiratete er Auguste
Niebusch ( siehe Niebusch) in Lingen. Wilhelm baute 1928 ein Haus am
Tyding Hof in Brögbern. Da er den Beruf des Stellmachers gelernt hatte und es
bis zum Meister gebracht hatte, baute er eine eigene Stellmacherei am Haus
an. 1934/35 gab er sie wegen Arbeitsmangel auf und fing bei Karmann in
Osnabrück an. Er lebte von seiner Familie getrennt im Kolpinghaus. Im März/April zog dann seine
Familie auch nach Osnabrück. Sie wohnten in einer Kellerwohnung im Stadtteil
„Wüste“. Ab 9/1935 wohnten sie „in der Dodesheide“. 1947 wurde dann das Haus an der
Schwedenschanze gebaut. Wilhelm und Auguste hatten 9
Kinder zusammen. Werner geboren am 5.6.1929 in Brögbern, gest. am 6.5.1975 in Bad
Dürrheim. Er war verheiratet und hatte 1 Tochter und zwei Söhne. SohnMaria ( 1933 –2002) TochterTochterTochterWilhelm Anton geboren 14.6. 1938 in Osnabrück, gest. 4.4.1988 in
Bawinkel. Er war verheiratet und hatte 3 Töchter TochterTochterSohn Wilhelm änderte seinen Nachnamen
im April 1937 von Back genannt Brünning, in Back. Drei Kinder wurden mit den
Nachnamen Back genannt Brünning im Standesamtbuch eingetragen. Bei zwei
Kinder die vor 1937 geboren wurden steht nur der Nachname Back. Bei seiner Kirchlichen Hochzeit
steht auch nur Back, im Gegensatz zur seiner standesamtlichen. Wilhelm ist am 22.3.1982 in
Wellingholzhausen, in einem Altersheim, das ST. Konradstift gestorben. Wilhelm Back
Maria Back ( genannt Brünning, 1937 geändert) Geboren am 22.8.1933 in Brögbern
bei Haselünne. Sie heiratete am 15.5.1956 Ewald
Falke in Osnabrück. Sie hatten 4 Kinder SohnBärbel
SohnTochterMaria ist am 24.4.2002 in
Osnabrück gestorben.
Anregungen, Fragen, Kritik. Ich bitte um Kontakt. Schaut öfters auf diese Seite
wieder rein, denn sobald ich etwas Neues finde oder erfahre, wird die Seite aktualisiert. |